Kreislaufwirtschaft in der Praxis

Lassen Sie sich von den Erfolgsgeschichten aus unserem Netzwerk inspirieren oder teilen Sie Ihren eigenen Beitrag zur Kreislaufwirtschaft.

  • Sichtbarkeit für Sie und Ihre Erfolgsgeschichte

    Beschreiben Sie Ihr Best-Practice oder Ihr abgeschlossenes Projekt, um auf Ihren Beitrag zur Kreislaufwirtschaft hinzuweisen.

  • Aufträge und Projekte anstoßen

    Ihr Beispiel soll als Inspirationsquelle dienen, damit Sie mit anderen Unternehmen und Organisationen darauf aufbauen können, um die Transformation zu einer kreislaufgeführten Wirtschaft vorantreiben.

  • Netzwerk erweitern und Zusammenarbeit fördern

    Werden Sie Teil des Circular Saxony-Netzwerkes und bauen Sie neue wertschöpfende Kooperationen und Partnerschaften auf.

Erfolgsgeschichten

Generative Herstellung von recyclingfähigen Grundstrukturen für die Theaterplastik aus naturbasierten Ausgangsstoffen
Leadec FM BV & Co. KG
Die Reparatur von Lithium-Ionen-Batterien
Leadec FM BV & Co. KG
CircSEAM – Circular Screw Extrusion Additive Manufacturing
1A Technologies UG
Digma-DT – Digitalisierung der Demontage mit Digitalen Zwillingen LRP – Autorecycling GmbH
LRP – Autorecycling GmbH
RePhoR DreiSATS
Veolia Klärschlammverwertung Deutschland GmbH
Laserunterstütztes Entfernen von Lötverbindungen
Fraunhofer IWU
Batteriediagnose und Batteriespeichermonitoring bei Sachsens größtem Batteriespeicher in Freiberg
NOVUM engineering
MAXOLI „Bastion Bricks“
MAXOLI UG
3D-gedruckte Werkzeuge im Materialkreislauf
Fraunhofer-Institut für Werkzeugmaschinen und Umformtechnik IWU
silbaerg Splitboard
silaberg GmbH
Nima.bond – Textilrecycling neu gedacht
Lederett GmbH
Sandwich-Spritzgießen mit Altkunststoffen
A&E Produktionstechnik GmbH